HATCH – Hansenberg Thinktank for Change
  • Home
  • Über HATCH
  • Ideation Slam
  • Methodik
  • News
  • Kontakt
Mitmachen
27. Februar 2020 von patrick

Glück in der Gruppe – Workout for Happiness-Challenge

Glück in der Gruppe – Workout for Happiness-Challenge
27. Februar 2020 von patrick

Problemstellung

Workout for Happiness (WfH) ist ein innovatives Start-Up aus Berlin, das ein holistisches Training entwickelt hat, welches auf spielerische Art und Weise Leuten hilft, ein glücklicheres Leben zu führen – und das quasi mit Erfolgsgarantie, da das Ganze auf solider psychologischer Theorie fußt.

Das Training besteht aus mehreren Bereichen für die individuelle Entwicklung und wird ergänzt durch ein Gruppen-Feature. Dabei werden Teams aus je fünf zufälligen TeilnehmerInnen gebildet, die das Training zusammen bestreiten und sich unterstützen sollen. 

Wie genau dieses Gruppen-Feature ausgestaltet werden kann – das genau war die Challenge, die Workout for Happiness an unsere TeilnehmerInnen gestellt hat. Die Aufgabe lautete: Wie können TeilnehmerInnen, die sich vorher nicht kennen, gegebenenfalls unterschiedliche Sprachen sprechen und über die Welt verteilt sind, sich beim Training gegenseitig unterstützen? Wie können die Gruppen dazu beitragen, die Inhalte des Trainings zu vertiefen?

Lösung

Die TeilnehmerInnen entwickelten im Laufe des Wochenendes ein umfangreiches Konzept für Gruppenaufgaben in der Workout for Happiness-App: Happiness Island. Happiness Island ist eine Insel, auf der jeder der Teilnehmenden “strandet”. Es ist ein Bereich in der App, der über die Dauer des Trainings entdeckt und ausgebaut werden kann.

Stück für Stück können die TeilnehmerInnen neue Bereiche der Insel betreten und lernen die anderen Mitglieder ihrer Gruppe kennen. Zusammen mit ihnen müssen sie Aufgaben meistern wie gemeinsames Meditieren am Meditation Mountain oder kollektives Sporttreiben im Fitness Forest.

Die Aufgaben für die Gruppe unterteilen sich dabei in drei Typen: 1. Kollektive Aufgaben, bei denen jedes Mitglied einen Teil der Aufgabe erfüllt, um beispielsweise eine Gesamtsumme an Meditationsminuten zu erreichen. 2. Staffellauf-Aufgaben, bei denen jedes Mitglied aufbauend auf den Ergebnissen eines anderen Mitglieds einen Teil zur Lösung der Aufgabe beiträgt. 3. Motivationsaufgaben, bei denen sich die Mitglieder gegenseitig motivieren, indem sie zum Beispiel Bilder von ihren Erfolgen mit dem Rest der Gruppe teilen.

Impact

Im Anschluss an die Präsentation erläuterte die Gruppe ihre Ergebnisse im Detail und diskutierte mit Belinda von Workout for Happiness über Umsetzungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse stießen auf großes Interesse und die TeilnehmerInnen vereinbarten mit den Gründern des Start-Ups ein Nachbereitungstelefonat, bei dem es darum ging, wie die Ergebnisse konkret in die App eingebunden werden können. Dabei bekamen die Teilnehmenden angeboten ein Praktikum bei Workout for Happiness zu absolvieren.

Vorheriger BeitragKoordination als NGO – Frühlingserwachen-ChallengeNächster Beitrag Lokalmedien für junge Leute – VRM-Challenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Schlagwörter

Conference on the Future of Europe Cradle2Cradle Distracted Driving EU Europäisches Parlament Frühlingserwachen Gesundheit Global Shapers Hansenberg Summit Health for Future Ideation Slam Impact canvas Infineon Internatsschule Schloss Hansenberg ISH Joblinge Klimaschutz Konferenz zur Zukunft Europas Lokalzeitung MediaMarkt Saturn Nachhaltigkeit R+V Sicherheit Stipedium VHS Volkshochschule VRM Workout for Happiness

Seiten

  • Home
  • Was ist HATCH?
  • Was ist der Ideation Slam?
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

(c) 2021 Hansenberg Thinktank for Change. Eine Initiative des Hansenberg Alumni e.V.