HATCH – Hansenberg Thinktank for Change
  • Home
  • Über HATCH
  • Ideation Slam
  • Methodik
  • News
  • Kontakt
Mitmachen
27. Februar 2018 von patrick

Make Europe Great Again – Politik-Challenge

Make Europe Great Again – Politik-Challenge
27. Februar 2018 von patrick

Problemstellung

In immer mehr Ländern der Europäischen Union gewinnen populistische, nationalistische und somit antieuropäische Parteien und Bewegungen Zulauf einer breiten Masse der Bevölkerung. Das Vertrauen in die Europäische Union innerhalb der Bevölkerung ihrer eigenen Mitgliedsstaaten sinkt zunehmend. Viele Menschen in Europa haben nicht das Gefühl, dass sie von einem geeinten Europa profitieren können und sich in diesem aktiv einbringen können.

Vor diesem Hintergrund stellte der ehemalige Schulleiter der Internatsschule Schloss Hansenberg, Wolfgang Herbst, folgende Challenge: “Was und Wie” können Sie als junge Generation dazu beitragen, die europäische Kooperation im Rahmen der EU und darüber hinaus, fußend auf Menschenrechten, Demokratie und Wohlstandsversprechen zu erhalten und zu vertiefen?

Lösung

Um die Begegnung europäischer Bürgerinnen und Bürger zu fördern, soll eine Onlineplattform ins Leben gerufen werden, die Vereine und Schulklassen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union miteinander in Kontakt bringt. Die Plattform soll den Nutzerinnen und Nutzern eine Übersicht über alle in Europa eingetragenen Vereine, vom Kegelklub bis zum Angelverein, bieten. Auch Schulklassen, die eine Partnerklasse insbesondere für den Fremdsprachenunterricht suchen, sollen sich bei dieser Plattform registrieren können.

Die Anmeldung des eigenen Vereins erfolgt durch die Mitglieder des Vereins. Nach einer Anmeldung können Vereine mit anderen Vereinen in Kontakt treten, und sich sowohl über Skype verständigen, als auch einen Austausch organisieren, bei welchem man sich über die Vereinsarbeit austauschen kann, oder sogar kleinere Turniere zwischen den beiden Vereinen zu organisieren.

Schulklassen werden über den jeweiligen Klassenlehrer angemeldet und können nach der Anmeldung, genau wie die Vereine, andere Schulklassen kontaktieren. Nach Möglichkeiten können diese dann regelmäßige Skype-Gespräche führen, die jedoch keine schulischen Themen beinhalten sollen. So soll das Interesse am Erlernen der Fremdsprache als auch am Kennenlernen der anderen Kultur gefördert werden.

Impact 

Die Projektidee wird von Projektteilnehmern weiterentwickelt, sodass sie letztendlich bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. als Projekt für die Initiative „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ (EfBB) eingereicht werden kann. Diese unterstützt Projekte finanziell, welche dazu beitragen den Dialog zwischen den Kulturen zu intensivieren und die europäischen Bürgerinnen und Bürger stärker in die Einigung Europas einzubinden.

Nächster Beitrag Sensoren der Zukunft – Infineon-Challenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Schlagwörter

Conference on the Future of Europe Cradle2Cradle Distracted Driving EU Europäisches Parlament Frühlingserwachen Gesundheit Global Shapers Hansenberg Summit Health for Future Ideation Slam Impact canvas Infineon Internatsschule Schloss Hansenberg ISH Joblinge Klimaschutz Konferenz zur Zukunft Europas Lokalzeitung MediaMarkt Saturn Nachhaltigkeit R+V Sicherheit Stipedium VHS Volkshochschule VRM Workout for Happiness

Seiten

  • Home
  • Was ist HATCH?
  • Was ist der Ideation Slam?
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

(c) 2021 Hansenberg Thinktank for Change. Eine Initiative des Hansenberg Alumni e.V.