HATCH – Hansenberg Thinktank for Change
  • Home
  • Über HATCH
  • Ideation Slam
  • Methodik
  • News
  • Kontakt
Mitmachen
27. April 2019 von patrick

Kundentrends erkennen – MediaMarkt Saturn-Challenge

Kundentrends erkennen – MediaMarkt Saturn-Challenge
27. April 2019 von patrick

Problemstellung

Die Ansprüche der Kunden von MediaMarkt Saturn ändern sich oftmals schneller als die Fähigkeit des Unternehmens, sich diesem Wandel anzupassen. 

Wie kann man diese Bedürfnisse rechtzeitig erkennen? Wie kann MediaMarkt Saturn sich früher auf diese Bedürfnisse einstellen? Inwiefern kann die Marke durch proaktive Angebote selbst die Bedürfnisse der Kunden leiten?

Lösung

Mit einem zweiteiligen Konzept zum Erkennen und Platzieren von Trends konnte das Team eine überzeugende Strategie zum Erkennen und Setzen von Trends entwickeln.

Um Trends zu verstehen ist es unabdingbar nah an den Kunden zu sein und gute Informationen über deren Präferenzen zu haben. Dazu soll ein eigenes Experimentierlabor, das sogenannte “Tech-Lab”, installiert werden. Dort können Kunden vorbei kommen und die neuesten Technikgeräte ausprobieren. Im Gegenzug geben sie ein detailliertes Feedback, welches MediaMarkt Saturn hilft den Kunden zu verstehen und Trends frühzeitig ausfindig zu machen. Im “Tech-Lab” kann auch gezielt das Potential von Geräten für einen neuen Trend evaluiert werden.

Den verlängerten Arm des “Tech-Labs” bilden Influencer aus dem Social-Media-Bereich. Durch verstärkte Kooperationen mit ihnen lassen sich Trends ebenso erkennen wie platzieren.

Die dritte Maßnahme zur Informationsgewinnung ist eine zentrale Wissensdatenbank. Die Daten dafür liefern die Verkäufer in den Läden, die tagtäglich mit den Kunden zu tun haben und diesen am nächsten sind. Ihre Verkaufserfahrungen werden gesammelt und aggregiert ausgewertet, um mehr über Kundenwünsche aus erster Hand zu erfahren.

Wie soll nun aber vor Ort im Markt mit einem erkannten Trend oder einer Trendplatzierung umgegangen werden? Ein zentrales Element bilden Showrooms, die besondere Produkte herausheben und Möglichkeiten zum Ausprobieren und Erleben bieten. Darüber hinaus sollte das Marktdesign und das Markendesign mehr in die Richtung von Highlights und weniger in Richtung Generalismus ausgebaut werden. Das bedeutet, dass es wichtiger ist besonders gefragte und geschätzte Produkte, sogenannte Highlights, herauszuheben als eine breite Auswahl zu haben.

Durch besagte Showrooms, Events im Markt und einem kleineren Sortiment, tritt MediaMarkt Saturn aktiver in der Rolle eines Technikberaters auf, der Kunden Produkte anhand ihrer Bedürfnisse empfiehlt, und weniger als Technikanbieter, der bloß Produkte zur Verfügung stellt.

Impact

Die Challenge-Partner von MediaMarkt Saturn nahmen die Ergebnisse sehr positiv entgegen. Zum einen deckten sich die Handlungsvorschläge mit bereits existierenden Vorhaben, darüber hinaus gab es aber neue Ideen, um die Trendfähigkeit von MediaMarkt Saturn zu steigern. Auch in der lebhaften Debatte im Nachgang konnten die beiden Vertreter wichtige Erkenntnisse gewinnen und vereinbarten mit  dem Team über das Wochenende hinaus in Kontakt zu bleiben.

Vorheriger BeitragSensoren der Zukunft – Infineon-ChallengeNächster Beitrag Inklusion per Ehrenamt – St. Vincenzstift-Challenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Schlagwörter

Conference on the Future of Europe Cradle2Cradle Distracted Driving EU Europäisches Parlament Frühlingserwachen Gesundheit Global Shapers Hansenberg Summit Health for Future Ideation Slam Impact canvas Infineon Internatsschule Schloss Hansenberg ISH Joblinge Klimaschutz Konferenz zur Zukunft Europas Lokalzeitung MediaMarkt Saturn Nachhaltigkeit R+V Sicherheit Stipedium VHS Volkshochschule VRM Workout for Happiness

Seiten

  • Home
  • Was ist HATCH?
  • Was ist der Ideation Slam?
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

(c) 2021 Hansenberg Thinktank for Change. Eine Initiative des Hansenberg Alumni e.V.