HATCH – Hansenberg Thinktank for Change
  • Home
  • Über HATCH
  • Ideation Slam
  • Methodik
  • News
  • Kontakt
Mitmachen
27. Februar 2018 von patrick

Sensoren der Zukunft – Infineon-Challenge

Sensoren der Zukunft – Infineon-Challenge
27. Februar 2018 von patrick

Problemstellung

Radar ist ein extrem vielversprechender Sensor zur Messung von Distanzen, Geschwindigkeiten und Positionen. Trotz zahlreicher Vorteile gegenüber Infrarot, Ultraschall und Lidar ist Radar aber wenig verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass die Technologie komplex ist und viele Kunden aufgrund mangelnder Expertise große Hürden nehmen müssen, um Radar erfolgreich einzusetzen. Am Beispiel des Halbleiterherstellers Infineon wurde folgende Challenge bearbeitet: Was muss getan werden, um das Potential von Radar auszunutzen und Kunden dafür zu begeistern?

Lösung

Die Teilnehmer entwickelten eine Vielzahl von Lösungen, die ganz im Sinne des Content Marketing stehen. Um die Bekanntheit von Radar zu steigern und Expertise in diesem Bereich aufbauen, sollen Kooperationen mit akademischen Einrichtungen und Technologiepartnern aus der Wirtschaft initiiert oder wo vorhanden intensiviert werden. Mit Forschungsarbeiten und Pilotprojekten kann so die Sichtbarkeit von Radar erhöht werden. Neue Kunden werden dafür begeistert und befähigt neue Produkte mit Radartechnologie zu entwickeln.

Als zweites Standbein, um bereits interessierten Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung ihrerer Projekte zu unterstützen, soll ein Radar Consulting Team eingerichtet werden. Die unternehmenseigenen Experten können Feasibility Studies erstellen, Kunden bei Umsetzungsproblemen weiterhelfen oder Trainings zum Thema Radar anbieten. Somit kann das Risiko proaktiv minimiert und die Markteintrittshürde für neue Kunden wesentlich gesenkt werden.

Impact

Die Ergebnisse wurden dem Radar Marketing Team von Infineon präsentiert, welche diese begeistert entgegengenommen hat. Die Ideen werden in den bestehenden Prozess der strategischen Neuausrichtung integriert und teilweise genau in der von uns vorgeschlagenen Version umgesetzt.

Vorheriger BeitragMake Europe Great Again – Politik-ChallengeNächster Beitrag Kundentrends erkennen – MediaMarkt Saturn-Challenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Schlagwörter

Conference on the Future of Europe Cradle2Cradle Distracted Driving EU Europäisches Parlament Frühlingserwachen Gesundheit Global Shapers Hansenberg Summit Health for Future Ideation Slam Impact canvas Infineon Internatsschule Schloss Hansenberg ISH Joblinge Klimaschutz Konferenz zur Zukunft Europas Lokalzeitung MediaMarkt Saturn Nachhaltigkeit R+V Sicherheit Stipedium VHS Volkshochschule VRM Workout for Happiness

Seiten

  • Home
  • Was ist HATCH?
  • Was ist der Ideation Slam?
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

(c) 2021 Hansenberg Thinktank for Change. Eine Initiative des Hansenberg Alumni e.V.