HATCH – Hansenberg Thinktank for Change
  • Home
  • Über HATCH
  • Ideation Slam
  • Methodik
  • News
  • Kontakt
Mitmachen
27. April 2019 von patrick

Inklusion per Ehrenamt – St. Vincenzstift-Challenge

Inklusion per Ehrenamt – St. Vincenzstift-Challenge
27. April 2019 von patrick

Problemstellung

Unter dem Motto “mit ins Leben gehen” begleitet das St. Vincenzstift Menschen jeden Alters mit geistiger und körperlicher Behinderung auf ihrem Weg ins und im Leben. Dafür gibt es Wohnangebote, Schulen, Werkstätten und vieles mehr.

Inklusion spielt dabei eine große Rolle und das Angebot von dezentral gelegenen Wohnhäusern ist dabei ein großer Aspekt. Dies bringt jedoch einen hohen Koordinationsaufwand mit sich, insbesondere auch durch den Einsatz von Ehrenamtlichen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, fragte uns das St. Vincenzstift nach einem neuen Konzept zu Inklusion, Vernetzung und ehrenamtlichen Engagement.

Dieses sollte darauf eingehen:

  • wie sich die dezentralen Häuser besser mit der umliegenden Umgebung (Sozialraum) vernetzen lassen können
  • wie man dazu Ehrenamtliche gewinnen kann, die stundenweise oder patenschatlich Bewohner begleiten möchten
  • wie sich ein ehrenamtlicher Heimbeirats Koordinator für das Wohnhaus Lorenz in Geisenheim gewinnen lassen kann

Lösung

Das Team konzentrierte sich vor allem darauf, wie der St. Vincenzstift mehr Ehrenamtliche gewinnen kann. Dazu entstand ein Konzept für einen großen “Pool” an Ehrenamtlichen, aus welchem dann zum einen viele Ehrenamtliche für kleinere Aufgaben gewonnen werden können, und zum anderen auch ein Heimbeiratskoordinator gefunden werden kann.

Um Leute aus dem Pool potenzieller Ehrenamtlicher für konkrete Aufgaben zu gewinnen, soll die Einstiegshürde so niedrig wie möglich gehängt werden und Anreize geschaffen werden, um sich für ein Ehrenamt zu motivieren.

Dieses Ziel wird erreicht, indem die Webseite spezifischer auf Ehrenamtsinteressierte ausgerichtet wird. Dazu entwickelte die Gruppe ein Designkonzept. Zusätzlich soll eine Entscheidungshilfe (der sog. “Ehrenamts-Test”) dazu beitragen schnell eine geeignete Aufgabe und den entsprechenden Ansprechpartner ausfindig zu machen. Interessiert hangeln sich entlang einer Baumstruktur, um eine zu ihnen und ihrer Lebenssituation passenden Tätigkeit zu finden.

Neben diesen generellen Anpassungen schlug die Gruppe zwei unmittelbar umsetzbare Formate vor, die zur der Vernetzung von Wohnheimen und Umgebung beitragen. Das bevorstehende “Besser als nix”-Festival, kurz Ban, bietet eine ideale Möglichkeit am lokalen Sozialleben teilzunehmen und sich vielleicht sogar als Helfer einzubringen. Des Weiteren bietet ein regelmäßiger Spieleabend die perfekte Gelegenheit in lockerer Atmosphäre zusammen zu kommen und Freundschaften zu knüpfen.

Impact

Bei der Challenge-Partnerin, der Abteilungsleiterin im St. Vincenzstift, kamen die Ideen sehr gut an. Gerade die konkreten Handlungsempfehlungen wie das Hinzufügen eines Ehrenamtsabschnitts auf der Homepage des Stift ist eine einfach umsetzbare und trotzdem effektive Maßnahme. Auch der Ehrenamtstest soll dazu beitragen Freiwillige in jedem Lebensabschnitt abzuholen und ihnen Möglichkeiten und Ansprechpartner geben, die zu ihrer Situation passen.

Vorheriger BeitragKundentrends erkennen – MediaMarkt Saturn-ChallengeNächster Beitrag Distracted Driving – R+V-Challenge

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Schlagwörter

Conference on the Future of Europe Cradle2Cradle Distracted Driving EU Europäisches Parlament Frühlingserwachen Gesundheit Global Shapers Hansenberg Summit Health for Future Ideation Slam Impact canvas Infineon Internatsschule Schloss Hansenberg ISH Joblinge Klimaschutz Konferenz zur Zukunft Europas Lokalzeitung MediaMarkt Saturn Nachhaltigkeit R+V Sicherheit Stipedium VHS Volkshochschule VRM Workout for Happiness

Seiten

  • Home
  • Was ist HATCH?
  • Was ist der Ideation Slam?
  • Blog
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Letzte Challenges

Impact Finding Workshop with Global Shapers Berlin9. April 2023
Gesundheit und Klimaschutz – Health for Future-Challenge12. November 2021
Junge Bürger:innen besser in die EU einbinden – EU-Challenge7. November 2021

Was ist HATCH?

Der Hansenberg Thinktank for Change (HATCH) ist eine gemeinnützige Initiative, die Studierende und Young Professionals an Workshop-Wochenenden zusammenbringt, um mit kreativen Ideen gesellschaftliche Probleme zu bearbeiten.

(c) 2021 Hansenberg Thinktank for Change. Eine Initiative des Hansenberg Alumni e.V.